Was passiert, wenn eine Rechnung per Mail abgefangen und manipuliert wird und das Geld am Ende auf dem falschen Konto landet? In dieser Folge erklären wir, wer haftet, welche rechtlichen Folgen ...
In dieser Folge geht es darum, wie Arbeitgeber wichtige Dokumente rechtssicher zustellen. Wir erklären, welche Unterlagen besonders relevant sind – von Kündigungen über Abmahnungen bis hin zu Lo...
Überstunden sind in vielen Unternehmen Alltag – doch welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber dabei eigentlich? In dieser Folge klären wir, wann Überstunden angeordnet werden dürfen, ob sie...
In dieser Podcast-Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf die krankheitsbedingte Kündigung und den Betrieblichen Eingliederungsmanagement-Prozess (BEM) aus der Perspektive des Arbeitgeber...
In der 23. Folge unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf das Thema Abfindungen aus der Perspektive von Arbeitgebern. Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung, und welche Überleg...
In dieser Folge geht es um die rechtlichen Aspekte des Teilzeitanspruchs und wie Arbeitgeber*innen mit Teilzeitwünschen ihrer Mitarbeitenden umgehen sollten. Wir beleuchten die gesetzlichen Grun...
In dieser Episode werfen wir einen intensiven Blick auf Lobbyarbeit im Handwerk. Denn die Frage stellt sich: Hat es wirklich einen Einfluss, wenn Handwerksbetriebe und Verbände sich politisch en...
Arbeitszeugnisse – ein Balanceakt zwischen Ehrlichkeit und Diplomatie. In dieser Folge werfen wir einen Blick aus der Arbeitgeberperspektive auf die Herausforderungen bei der Erstellung eines Ze...
In dieser ersten Live-Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche Kanäle die Führungskräfte der Zukunft benötigen, um effektiv zu kommunizieren. Wie spreche ich die unterschiedlichen Generati...
In dieser aufschlussreichen Episode widmen wir uns der komplexen Beziehung zwischen Schwarzarbeit und der Meisterpflicht im Handwerk. Wir diskutieren, welche Rolle die Meisterpflicht spielt, um ...